Freitag, 3. Februar 2012

Probleme mit japanischen Fächerahornen

Probleme bei Acer palmatum Sorten kann man vorbeugen, wenn man gewisse Grundregeln beachtet.
1. Nur veredelte mindestens 3 jährige Veredlungen zwischen April und Juni pflanzen.
2. Nicht auf alten Kartoffelbeeten pflanzen.
3. Die Pflanzgrube sollte für einen 3-5 l Topf mindestens 60x60x60 cm betragen.
4. Windgeschützt und  oft absonnig/halbschattig pflanzen.
5. Mäßig (nur bei langer Trockenheit) gießen, keine Staunässe.
6. Bindige Böden mit feinem Sand und Torf (besser Laubkompost) aufwerten, Problemstandorte, schwerste Böden, Pflanzgrube mit Rindenhumus, fein gesiebter Pinienrinde und Sand füllen.
7. Winterschutz der Veredlungsstelle mit Fichtenreisig in den ersten 2 Jahren.
8. Schneiden nur im Februar und Ende Juni.
9. Düngen mit Naturdünger und nur mäßig.
10. Folgende Sorten stehen gut auf Problemböden:
Ozakazuki
Atropurpureum
Dissectum
japonicum "Aconitifolium"
Trompenburg
Katsura



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen